Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • Start
  • Themen
    • Wege in die Selbstständigkeit
    • Team-, Projekt- und Selbstorganisation
    • Organisationstechniken/Soft Skills
    • Marketing und PR
    • Buchhaltung und Steuern
    • Businessplan und Finanzierung
    • Preisbildung, Kundenakquise, Kundenbindung
    • Mitarbeiter, Personal, Scheinselbstständigkeit
    • Schreiben/Publizieren/Autor werden
    • Krankenversicherung und Altersvorsorge
    • Datenschutz/Datensicherung
    • Recht
    • Durststrecken/Krisen/Insolvenz
    • MS Office/OpenOffice/VBA
    • Vereine: Gründung, Gemeinnützigkeit, Vereinsverwaltung und -finanzen
  • Suche
Dieser Block ist defekt oder fehlt. Eventuell fehlt Inhalt oder das ursprüngliche Modul muss aktiviert werden.

User not loggedin Menu

  • Über akademie.de
    • Über uns
    • Impressum / Kontakt
    • Datenschutz
    • AGB für Mitglieder
    • Für Autoren
  • Mitglied werden
  • Login
19.05.2025

Kostenplanung für Projekte: Tipps, Beispiele und ein Excel-Tool

Bewertung
gut
Stand 21.03.2014 - 12:00 Uhr

UStIdNr.-Kontrollpflicht: So prüfen Sie die UStIdNr. Ihrer Auslandskunden

Bewertung
sehr gut
Stand 21.03.2014 - 12:00 Uhr

Kleinunternehmer, aber Umsatzgrenze überschritten: Was ist nun mit der Umsatzsteuer?

Bewertung
sehr gut
Stand 21.03.2014 - 12:00 Uhr

Wann gilt ein Selbstständiger als arbeitslos?

Bewertung
gut
Stand 14.03.2014 - 12:00 Uhr
Redaktioneller Ablauf
Noch aktuell/wichtig?
Einordnung unklar

Akquisition von neuen Aufträgen: Wie gewinne ich Kunden?

Bewertung
gut
Stand 12.03.2014 - 12:00 Uhr

Was gehört in einen Mini-Businessplan?

Bewertung
sehr gut
Stand 03.03.2014 - 12:00 Uhr

Sponsoring für Kultureinrichtungen

Bewertung
gut
Stand 26.02.2014 - 12:00 Uhr

Ihr Unternehmen, Ihr Risiko: Haftung im Geschäftsleben

Bewertung
sehr gut
Stand 21.02.2014 - 12:00 Uhr

Partnerschaftsgesellschaft (PartG): Eine Rechtsform speziell für Freiberufler-Kooperationen

Bewertung
sehr gut
Stand 19.02.2014 - 12:00 Uhr
Redaktioneller Ablauf
Noch aktuell/wichtig?

Auftraggeber und Scheinselbstständigkeit: Wenn Subunternehmer und freie Mitarbeiter plötzlich Arbeitnehmer sind

Bewertung
sehr gut
Stand 19.02.2014 - 12:00 Uhr

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite ‹ Previous
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Aktuelle Seite 8
  • Page 9
  • Page 10
  • Page 11
  • Page 12
  • Nächste Seite Next ›
abonnieren

Footer menu

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • AGB
  • Für Autoren

1996-2025 akademie.de