Deutsche Rechtschreibung - der Online-Selbstlernkurs von akademie.de

Zusammen- und Getrenntschreibung: Adjektive und Verben

∅ 3.4 / 1474 Bewertungen

Adjektive und Verben

Schön, schöner, am schönsten - man muss nicht Schneewittchen sein, um mit Adjektiven umgehen zu können. Wohl jeder wird bemerkt haben, dass diese Wortgruppe eine Besonderheit hat: Adjektive können gesteigert werden. Diese Eigenschaft kommt auch der Rechtschreibung zugute. Stehen Adjektive und Verben in einer Verbindung, werden die Wörter dann getrennt geschrieben, wenn man das Adjektiv steigern kann.

Wenn beispielsweise jemand gut gekleidet ist, so kann er gegebenenfalls auch besser gekleidet sein. Das Adjektiv gut kann man in diesem Zusammenhang steigern. Wenn ein Verkäufer allerdings eine Rechnung gutschreibt, so kann er diese bestimmt nicht besser schreiben. In diesem Kontext ist das Wort gut nicht steigerbar.

Nicht steigerbar (zusammen)

Steigerbar (getrennt)

hochrechnen

bekannt machen

freisprechen

genau nehmen

totschlagen

weit reisen

schwarzarbeiten

ernst nehmen

krankschreiben

sauber machen

Verbindungen mit Adjektiven auf -ig, -isch und -lich

Verbindungen mit Adjektiven auf -ig, -isch und -lich müssen nicht getrennt geschrieben werden. Sie können auch zusammengeschrieben werden.

Sie müssen sogar zusammengeschrieben werden, wenn damit eine idiomatisierte Gesamtbedeutung entsteht, der Ausdruck also im übertragenen Sinn verwendet wird.

  • heimlich tun/heimlichtun

  • übrig bleiben/übrigbleiben

  • fertig stellen/fertigstellen

  • fertig machen/fertigmachen

  • seligsprechen

  • heiligsprechen

Verbindungen mit dem Hilfsverb sein werden immer getrennt geschrieben.

  • fertig sein

  • hinüber sein

  • vorbei sein/die Show war vorbei

  • vorhanden sein

  • dabei sein/gewesen sein