Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • Start
  • Themen
    • Wege in die Selbstständigkeit
    • Team-, Projekt- und Selbstorganisation
    • Organisationstechniken/Soft Skills
    • Marketing und PR
    • Buchhaltung und Steuern
    • Businessplan und Finanzierung
    • Preisbildung, Kundenakquise, Kundenbindung
    • Mitarbeiter, Personal, Scheinselbstständigkeit
    • Schreiben/Publizieren/Autor werden
    • Krankenversicherung und Altersvorsorge
    • Datenschutz/Datensicherung
    • Recht
    • Durststrecken/Krisen/Insolvenz
    • MS Office/OpenOffice/VBA
    • Vereine: Gründung, Gemeinnützigkeit, Vereinsverwaltung und -finanzen
  • Suche
Dieser Block ist defekt oder fehlt. Eventuell fehlt Inhalt oder das ursprüngliche Modul muss aktiviert werden.

User not loggedin Menu

  • Über akademie.de
    • Über uns
    • Impressum / Kontakt
    • Datenschutz
    • AGB für Mitglieder
    • Für Autoren
  • Mitglied werden
  • Login

Alfred Würstle

Alfred Würstle war nach seinem Studium an der Bayerischen Beamtenfachhochschule im Fachbereich Sozialverwaltung mehrere Jahre in leitender Stellung bei der Landesversicherungsanstalt Schwaben (heute Deutsche Rentenversicherung) in der Versicherungs- und Rentenabteilung tätig. Es folgten Führungspositionen bei höheren Kommunalbehörden in der Sozialverwaltung über Jahrzehnte. Seit 2014 ist er als selbstständiger Rentenberater mit eigener Kanzlei zugelassen: mein-rentenberater.info

Beiträge des Autors

  • Selbstständig und trotzdem Rentenversicherungspflicht
  • Scheinselbstständigkeit - ein gefährlicher Zustand
  • Sozialversicherungspflicht in der Familien-GmbH
  • Mit Abfindung in die vorgezogenen Altersrente - ohne Abschläge
  • Wie werden Fotovoltaik-Einnahmen auf die Rente angerechnet?
  • Gesetzlich krankenversichert, trotzdem Privatpatient - das geht: So funktionieren Erstattungsprinzip und Zusatzversicherung
  • Ohne Abschläge vorzeitig in Rente - dank einer Einmalzahlung
  • Unternehmen verkauft und in Rente: So wird der Veräußerungsgewinn angerechnet
  • Hinterbliebenenversorgung durch die gesetzliche Rentenversicherung - eine Vorsorge-Alternative?
  • Selbstständig und in der Rentenversicherung? Warum die "Pflichtversicherung auf Antrag" sinnvoll sein kann

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Nächste Seite Weiter

Footer menu

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • AGB
  • Für Autoren

1996-2023 akademie.de