Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • Start
  • Themen
    • Wege in die Selbstständigkeit
    • Team-, Projekt- und Selbstorganisation
    • Organisationstechniken/Soft Skills
    • Marketing und PR
    • Buchhaltung und Steuern
    • Businessplan und Finanzierung
    • Preisbildung, Kundenakquise, Kundenbindung
    • Mitarbeiter, Personal, Scheinselbstständigkeit
    • Schreiben/Publizieren/Autor werden
    • Krankenversicherung und Altersvorsorge
    • Datenschutz/Datensicherung
    • Recht
    • Durststrecken/Krisen/Insolvenz
    • MS Office/OpenOffice/VBA
    • Vereine: Gründung, Gemeinnützigkeit, Vereinsverwaltung und -finanzen
  • Suche

User not loggedin Menu

  • Über akademie.de
    • Über uns
    • Impressum / Kontakt
    • Datenschutz
    • AGB für Mitglieder
    • Für Autoren
  • Mitglied werden
  • Login
Wege in die Selbstständigkeit | Gründung nach Insolvenz

Der zweite Start in die Selbstständigkeit

Vor dem Restart

von Sandra Bonnemeier / 15.03.2012

Vor dem Restart

Inhalt

  • Überblick
  • Restart: Vor- und Nachteile
  • Vor dem Restart: Altlasten klären
    • Das Wichtigste: Korrekter Umgang mit Gläubigern
    • Warum Sie einen Schuldenberater/Insolvenzverwalter benötigen
    • Fehleranalyse: Was lief beim ersten Mal schief und wie können Sie es besser machen
    • Ich will neu starten, bin aber verschuldet - geht das?
    • Kopfsache - auch die Psyche muss mitspielen!
    • Es ist, wie es ist: Arrangieren Sie sich mit der Situation
  • Neugründung, endlich!
  • Restart in 5 Schritten

Downloads zum Beitrag

Für Mitglieder

(Bitte einloggen oder Mitglied werden.)

PDF des Beitrags

Login für MitgliederMitglied werden

Vor dem Restart
  • Gläubiger
  • Beraten lassen
  • Fehleranalyse
  • Neustart trotz Schulden?
  • Und die Psyche?
  • Sich arrangieren
‹ Restart: Welche Vor- und Nachteile eine Neugründung birgt
Das Wichtigste: Korrekter Umgang mit Gläubigern ›

Footer menu

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • AGB
  • Für Autoren

1996-2025 akademie.de