Gute Mütter sind berufstätig!
Gute Mütter sind berufstätig!
Gute Mütter sind berufstätig!
Auf dieser Seite
Mit Bild
Gute Mütter sind berufstätig!
Wir schätzen die Herausforderungen im Beruf. Unsere Selbstständigkeit hält uns geistig fit, macht uns selbstbewusst und fördert soziale Kontakte. Sie ermöglicht uns finanzielle Unabhängigkeit und ein eigenständiges, selbstbestimmtes Leben.
Mit Bild
Unsere Partnerschaft ist weniger oder gar nicht durch Diskussionen über die Finanzen belastet. Im Fall einer Trennung müssen wir nicht dauernd mit dem Verflossenen über Unterhalt streiten und werden nicht vom Staat abhängig. Nicht zu vergessen: Wir können ausreichend für das Alter vorsorgen.
Mit Bild
Wir müssen keine Fünfsterne-Mütter sein, weil unsere Kinder nicht unser einziger Lebensinhalt sind. Wir erdrücken unsere Kinder nicht mit Fürsorge, sondern ermöglichen ihnen von klein auf, eigene Erfahrungen auch außerhalb des Elternhauses zu machen.
Mit Bild
Unseren Kinder tut das Spielen mit Gleichaltrigen gut. Wir behaupten nicht, dass es ihnen gerade dann am besten geht, wenn sie den ganzen Tag allein mit einer Frau allein sind, die nie zuvor etwas mit Kindern zu tun hatte. Die sich vielleicht durch eine Menge Erziehungsratgeber gearbeitet hat, aber praktische Erfahrungen eher in Verkauf, Buchhaltung oder Vertriebsplanung mitbringt.
Mit Bild
Nichts ist mehr wie vorher...
Selbstständige Mütter tragen eine Menge Verantwortung. Wir sorgen für unsere Familie und stehen gleichzeitig einem Unternehmen vor, sind vielleicht sogar für Angestellte verantwortlich. Nach der Geburt eines Kindes ist der Druck groß, schnell wieder einzusteigen, um Kunden und Auftraggeber nicht zu verlieren.
Mit Bild
Wer seinen Arbeitsplatz zu Hause hat, kann besonders schwer zwischen privatem Bereich und Arbeit, zwischen Zeit für die Familie und für den Beruf trennen. Das verschärft sich mit der Geburt eines Kindes noch. Die Selbstständigkeit hat trotz hohem Zeitaufwand aber den Vorteil, dass wir - je nach Branche - selbst bestimmen, wieviel Zeit wir im Unternehmen verbringen und wieviel Freiraum für die Familie bleibt.
Mit Bild
Vor der Geburt meiner Kinder hatte ich ein selbstständiges, strukturiertes Arbeitsleben. Jetzt gibt es eine neue Dimension: Ich möchte der Verantwortung für meine Kinder gerecht werden und auf ihre Bedürfnisse Rücksicht nehmen. Mutter zu sein ist eine große Herausforderung. Mehr nicht. An meiner fachlichen Kompetenz hat sich nichts geändert. Meine Arbeit ist mir wichtig, und sie macht mir viel Spaß.
Heute muss ich viel mehr planen, jonglieren und dabei doch erheblich flexibler sein. Der geplante Tagesablauf kann sehr schnell in sich zusammenfallen, etwa weil die Kinder krank werden oder nachts nicht schlafen. Ich muss mich also um Verständnis und Lösungen bemühen und dafür sorgen, dass Chaos und Frust nicht überhand nehmen. Schließlich sind meine Kinder auch unberechenbar, eigenständig und nicht immer lieb.
Mit Bild
Souverän zwischen Kita und Kundengewinnung
Die Rahmenbedingungen haben sich mit den Kindern verändert. Wer seinen Geschäftspartnern das vermittelt hat, kann überlegen, wie eine erfolgreiche Zusammenarbeit künftig aussehen könnte. Mit diesen Strategien habe ich gute Erfahrungen gemacht:
Freiräume für die Arbeit schaffen, ohne ein schlechtes Gewissen gegenüber den Kindern zu haben (Krippe, Tagesmutter, Kindergarten, Hort, Kindertausch mit Freunden, Haushaltshilfe).
Terminabsprachen genauer und vorausschauender machen und mehr Puffer für Unvorhergesehenes planen. Überhaupt: "Unvorhergesehenes" hat eine völlig neue Bedeutung und Dimension erlangt.
Die verfügbare Zeit gut einteilen und effektiv nutzen.
Abend- oder Wochenendschichten manchmal in Kauf nehmen, wenn dies den Druck nimmt.
Mit den eigenen Energiereserven sehr bewusst umgehen.
Teamarbeit fängt zu Hause an. Wenn beide Eltern sich gleichermaßen um Beruf und Familienleben kümmern, ist ein glückliches Miteinander möglich - auch für die Kinder.
Ohne gute Organisation, viel Kommunikation und den Mut zum Delegieren geht es nicht.
Mit Bild
Hürdenlauf für selbstständige Mütter
Durch eine flexible Zeiteinteilung können selbstständige Mütter zwar Beruf und Familie leichter unter einen Hut bekommen. Aber es gibt auch Hindernisse: Auftraggeber kündigen Projekte meist sehr kurzfristig an und reagieren überrascht, wenn man sich nicht sofort in die Arbeit stürzen kann. Wer Teilzeit arbeitet und klarstellt, dass dadurch die Bearbeitung eines Auftrags eventuell länger dauern kann, wird manchmal das Nachsehen haben. Oft ist es auch schwieriger, sich bei neuen Kunden das Vertrauen zu erarbeiten, wenn man weniger Zeit hat.
Die Balance zwischen Arbeitszeit und Betreuung bleibt problematisch. Unflexible Krippen- und Kindergartenöffnungszeiten machen manche Tage zum Hürdenlauf. Wenn man Termine wegen eines kranken Kindes nicht einhalten kann, dürften manche Kunden dahinter eine Ausrede wittern. Oft ist es sehr anstrengend, es selbst auszugleichen, wenn man doch einmal ausfällt, weil etwa die Kinder Fieber haben.
Das allgemeine Problem vieler Selbstständiger verschärft sich mit Kindern noch: Man nimmt sich zu wenig Zeit für sich selbst. Die Berufstätigkeit geht, zumindest solange die Kinder klein sind, auf Kosten der eigenen Freiräume. Wenn überhaupt keine Freiräume mehr übrig sind, sollte man notieren, was genau einem am Herzen liegt: Ein Hobby wieder aufgreifen, ein Wochenende allein wegfahren, ausgehen mit Freunden, sich in einem Verein engagieren... Gibt es eine Möglichkeit, dies hin und wieder doch zu tun? Wenn man es wirklich will, wird man zusammen mit der Familie Wege finden, es zu tun.
Man sollte sich auf keinen Fall abkapseln. Gerade selbstständige Mütter brauchen ein gutes soziales Netzwerk. Am besten plant man schon bald nach der Geburt der Kinder einen wöchentlichen Termin ein, um private Kontakte zu pflegen. Vielleicht kann der Partner sich um die Kinder kümmern. Für das berufliche Netzwerk gilt dasselbe, denn das leidet meist unter beruflichen Auszeiten.