Ergebnisplanung: Gewinne und Verluste prognostizieren (mit Excel-Rechner)

Eine solide Ergebnisplanung sagt Ihnen recht genau, in welcher Größenordnung Sie mit schwarzen oder roten Zahlen rechnen können

Eine solide Ergebnisplanung sagt Ihnen ziemlich genau, in welcher Größenordnung Sie mit schwarzen oder roten Zahlen rechnen können.

∅ 1 / 3 Bewertungen

Ob Sie das kommende Geschäftsjahr mit einem Gewinn oder Verlust abschließen werden, darüber können Sie spekulieren. Oder Sie erstellen eine tragfähige Ergebnisplanung! Wie, das erklären wir Ihnen hier - praxisbezogen und nachvollziehbar. Mit einer gut durchdachte Ergebnisplanung können Sie auch als Nicht-Fibu-Fachmann ziemlich genau abschätzen, in welcher Größenordnung Sie mit schwarzen oder roten Zahlen rechnen können.

Der Ratgeber zeigt Ihnen, wie Sie ...

  • mit einfachen Mitteln eine Gewinn- und Verlustrechnung durchführen.

  • die Ergebnisplanung systematisch vorbereiten.

  • mithilfe der Ergebnisplanung im Vorfeld Ihre Unternehmensentwicklung positiv beeinflussen.

  • Excel bei der Ergebnisplanung unterstützen kann.

Außerdem halten wir verschiedene Arbeitshilfen für Sie bereit: Excel-Mustertabellen für Absatzplanung, Preisplanung, Umsatzplanung, Kostenplanung, Gewinn- und Verlustrechung sowie Nebenrechnung und Abschreibungsplanung. Alle Tabellen lassen sich individuell anpassen.

Ergebnisplanung sorgt für klare Sicht

Eine Ergebnisprognose ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Steuerung Ihres Unternehmens. Auf dieser Grundlage können Sie vorgesehene Maßnahmen präzise planen und mögliche Auswirkungen absehen.

Vorkenntnisse sind dazu kaum notwendig. Eine Ergebnisplanung können Sie auch dann durchführen, wenn Sie keine Buchhaltungskenntnisse haben.

Durch eine fundierte Ergebnisplanung legen Sie die Basis für ein erfolgreiches Controlling und Finanzmanagement. Dadurch haben Sie eine Richtung, wo es hingehen soll - das ist für jedes Unternehmen wichtig, egal, ob Großkonzern oder Ein-Mann-Betrieb. Das erklärt sich am besten anhand eines Beispiels:

Angenommen, Sie haben im Rahmen der Planung einen voraussichtlichen Gewinn von 50.000 Euro für Ihr Unternehmen ermittelt. Diese Zahl ist, sagen wir, aufgrund detaillierter Berechnungen durchaus realistisch. Dann wird daraus auch eine Zieldefinition: im kommenden Geschäftsjahr einen Gewinn von 50.000 Euro zu erwirtschaften.

Anhand dieses Ziels steuern und kontrollieren Sie im kommenden Jahr Ihr Unternehmen. Sie ziehen dazu die Ist-Zahlen heran und vergleichen diese ständig mit Ihrer Vorausschau. Mit einem satten Gewinn als Vorgabe werden Sie mit Sicherheit alles daran setzen, diesen Gewinn auch tatsächlich zu erreichen.