Business-Etikette: Kommunikation mit Stil

So treffen Sie den richtigen Ton: in Briefen, E-Mails, am Telefon

Kundenorientierte Kommunikation sollte kurz, konkret und positiv sein. Es ist weniger schwer, den richtigen Ton zu treffen, wenn Sie sich bewusst machen, dass schlecht geschriebene Briefe oder E-Mails am Ende das Image des Unternehmens schädigen.

Kundenorientierte Kommunikation sollte kurz, konkret und positiv sein. Gelingt es Ihnen, gleichermaßen mündlich wie schriftlich, den richtigen Ton zu treffen, erzeugen Sie damit ein positives Image. Ohne viel Mühe - und ohne Extrakosten.

Ob Informationsaustausch, Mahnung oder Akquisition: ungeschickte Formulierungen oder inhaltliche Nachlässigkeiten lassen sich mit wenig Aufwand leicht vermeiden. Denn Renomee entsteht nicht allein durch die Arbeit teurer PR-Berater. Es ist vor allem Ergebnis hausgemachter Kompetenz und Freundlichkeit.

Neben einer kleinen Korrenspondenzkunde verraten wir Ihnen die Regeln korrekten Telefonierens. Darüber hinaus reichen wir Ihnen den aktuellen Handy-Knigge zur Hand. Danach wissen Sie, wie Sie sich professionell geben - und was Sie dringend vermeiden sollten.