Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • Start
  • Themen
    • Wege in die Selbstständigkeit
    • Team-, Projekt- und Selbstorganisation
    • Organisationstechniken/Soft Skills
    • Marketing und PR
    • Buchhaltung und Steuern
    • Businessplan und Finanzierung
    • Preisbildung, Kundenakquise, Kundenbindung
    • Mitarbeiter, Personal, Scheinselbstständigkeit
    • Schreiben/Publizieren/Autor werden
    • Krankenversicherung und Altersvorsorge
    • Datenschutz/Datensicherung
    • Recht
    • Durststrecken/Krisen/Insolvenz
    • MS Office/OpenOffice/VBA
    • Vereine: Gründung, Gemeinnützigkeit, Vereinsverwaltung und -finanzen
  • Suche
Dieser Block ist defekt oder fehlt. Eventuell fehlt Inhalt oder das ursprüngliche Modul muss aktiviert werden.

User not loggedin Menu

  • Über akademie.de
    • Über uns
    • Impressum / Kontakt
    • Datenschutz
    • AGB für Mitglieder
    • Für Autoren
  • Mitglied werden
  • Login
Rechtsfragen | Vereine: Gründung, Gemeinnützigkeit, Vereinsverwaltung und -finanzen | Unternehmensform: GmbH, GbR, OHG, GmbH & Co KG... | Vereinsgründung

Gemeinnützige GmbH oder gemeinnütziger Verein - welche Rechtsform für welchen Zweck?

GmbH und gGmbH allgemein

gut

∅ 4 / 4 Bewertungen

von Hartmut Fischer / 03.05.2011

GmbH und gGmbH allgemein

Inhalt

  • Überblick
  • Gemeinnützigkeit
  • GmbH und gGmbH
    • GmbH allgemein
    • Mindeststammkapital
    • Die GmbH und ihre Pflichten nach dem HGB
    • Gesellschafter statt Mitglieder
    • Wirtschaftliche Betätigung: Vorteil GmbH
    • Mitbestimmung
    • Das liebe Geld: die Finanzen
    • Haftung: Wer haftet wie?
    • Steuern und Sozialversicherung
  • gGmbH: Wann?
  • Checkliste: Der Weg zur gGmbH
  • Gegenüberstellung: Vor- und Nachteile gGmbH
  • Gesellschaftervertrag

Downloads zum Beitrag

Für Mitglieder

(Bitte einloggen oder Mitglied werden.)

PDF des Beitrags
Muster eines Gesellschaftervertrags gGmbH

Login für MitgliederMitglied werden

Auf dieser Seite

GmbH und gGmbH allgemein
  • GmbH allgemein
  • Mindeststammkapital
  • Pflichten nach dem HGB
  • Gesellschafter statt Mitglieder
  • Wirtschaftliche Betätigung
  • Mitbestimmung
  • Finanzen
  • Haftung
  • Steuern und Sozialversicherung
‹ Gemeinnützigkeitsfallen
GmbH allgemein ›

Footer menu

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • AGB
  • Für Autoren

1996-2025 akademie.de