Mit Bild
Ärzte, Rechtsanwälte, Steuer- und Unternehmensberater, Journalisten und andere Freiberufler haben seit fast 20 Jahren die Möglichkeit, sich über Berufsgrenzen hinweg zu sogenannten Partnerschaftsgesellschaften (PartG) zusammenzuschließen. Wir stellen den wenig bekannten Gesellschafts-Zwitter für Selbstständige vor.
Mit Bild
Wenn Freiberufler sich zusammenschließen wollten, standen sie früher vor einem Dilemma:
Mit Bild
Entweder sie entschieden sich für eine Personengesellschaft, also z. B. eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR = BGB-Gesellschaft) oder eine Offene Handelsgesellschaft (OHG). In dem Fall mussten alle Gesellschafter gegenüber ihren Geschäftspartnern über das Gesellschaftsvermögen hinaus mit ihrem Privatvermögen haften.
Oder sie wählten im Hinblick auf die Haftungsbegrenzung die Rechtsform einer Kapitalgesellschaft, also z. B. eine GmbH - verloren dadurch jedoch ihre steuerlichen Freiberufler-Privilegien: Denn aus Sicht des Finanzamts sind Kapitalgesellschaften grundsätzlich Gewerbebetriebe und daher gewerbesteuerpflichtig. Außerdem sind Kapitalgesellschaften zur doppelten Buchführung und zur Vorlage von Bilanzen verpflichtet und müssen ein Mindestkapital einbringen.
Mit Bild
Vor 20 Jahren Jahren zeigte der Gesetzgeber einmal mehr sein großes Herz für Freiberufler und erließ das Sonder-"Gesetz über Partnerschaftsgesellschaften Angehöriger Freier Berufe", das sogenannte Partnerschaftsgesellschaftsgesetz (PartGG).
Mit Bild
Vorteile der jungen Rechtsform
Vorteil gegenüber einer Kapitalgesellschaft: Es ist kein Mindestkapital erforderlich. Da außerdem nur Freiberufler Partner werden dürfen, bleiben obendrein die vereinfachte Buchführungsvorschriften und vor allem die Gewerbesteuerfreiheit erhalten.
Mit Bild
Gewerbe färbt ab!
Genauso wie bei freiberuflichen Einzelkämpfern setzt die Gewerbesteuerbefreiung jedoch voraus, dass tatsächlich keine gewerblichen Tätigkeiten ausgeübt werden. Selbst bei geringen Gewerbe-Anteilen droht die berüchtigte Abfärbewirkung ("Gewerbe-Infektion"): Der Fiskus betrachtet in dem Fall sämtliche Gesellschaftsgewinne als Gewerbeerträge und belegt sie mit Gewerbesteuer!
Wollen Sie weiterlesen?
Als zahlendes Mitglied von akademie.de haben Sie vollen Zugriff auf alle Inhalte und können alle PDF-Dateien, Checklisten, Mustervorlagen und Anwendungen herunterladen und verwenden.
Wollen Sie mehr über die Mitgliedschaft erfahren?
Wenn Sie schon Mitglied sind, loggen Sie sich bitte ein.